top of page

Allgmeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stefanie Rumersdorfer – Human Design Coaching & Kurse

Stand: 24. Juni 2025

 

Die nachstehend beschriebenen, geltenden AGB können hier als pdf-Dokument heruntergeladen werden.

Inhalt

 

Teil 1: Geltungsbereich und Anwendbares Recht

§ 1 Geltungsbereich

 

Teil 2: Vertragsgegenstand, Vertragsschluss, Widerruf & Zahlung

§ 2 Vertragsgegenstand

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

§ 4 Widerrufsrecht

§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

 

Teil 3: Leistungsumfang & Stornierung

§ 6 Dauer, Format und Verfügbarkeit der Programme

§ 7 Nicht in Anspruch genommene Leistungen

 

Teil 4: Nutzungsrechte, Verantwortung & Datenschutz

§ 8 Zugang zu digitalen Produkten & Programmen

§ 9 Nutzungsrechte an Inhalten

§ 10 Datenschutz

 

Teil 5: Haftung, Verschwiegenheit & höhere Gewalt

§ 11 Verschwiegenheit

§ 12 Haftungsausschluss

§ 13 Höhere Gewalt

 

Teil 6: Änderung, Gerichtsstand & Schlussklausel

§ 14 Änderungen der AGB

§ 15 Gerichtsstand

§ 16 Salvatorische Klausel

Teil 1: Geltungsbereich und Anwendbares Recht

 

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen Stefanie Rumersdorfer (nachfolgend “Anbieterin”) und ihren Kund:innen in Bezug auf Coaching-Angebote, Online-Kurse, Memberships, physische Produkte (z. B. Kartensets) und sämtliche weiteren digitalen oder analogen Dienstleistungen.

 

Die AGB finden Anwendung unabhängig davon, ob es sich bei dem Kunden bzw. der Kundin um eine Privatperson (Verbraucher:in im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes – KSchG) oder eine Unternehmerin bzw. einen Unternehmer handelt.

 

Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB. Abweichende Geschäftsbedingungen von Kund:innen finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Für Verbraucher:innen innerhalb der EU gelten die jeweiligen zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Wohnsitzlandes.

Teil 2: Vertragsgegenstand, Vertragsschluss, Widerruf & Zahlung

 

§ 2 Vertragsgegenstand

Die Anbieterin bietet Coaching, Mentoring, digitale Kurse, Online-Programme, Memberships sowie den Verkauf physischer Produkte (insbesondere die Human Design Kartensets) an. Diese Angebote sind auf die Persönlichkeitsentwicklung ausgerichtet.

 

Die Durchführung der Programme erfolgt – je nach Angebot – live via Zoom, in schriftlicher oder audiovisueller Form (Aufzeichnungen), über Drittanbieter-Plattformen wie z. B. Thrivecart oder Podia oder über soziale Medien wie Telegram. Der konkrete Leistungsumfang ist im jeweiligen Produktangebot beschrieben.

 

Ein individueller, konkreter Erfolg (z. B. Umsatzsteigerung, persönliche Transformation) wird nicht geschuldet. Die Verantwortung für die Umsetzung der Impulse liegt ausschließlich bei der Kundin bzw. dem Kunden.

 

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag zwischen Anbieterin und Kundin bzw.Kunden kommt durch eine Buchung über den Produkt-Verkaufslink, die Website, einen Zahlungsanbieter (z. B. Thrivecart, Podia) oder durch explizite Zustimmung per Email oder Messenger-Dienst zustande.

 

Die Buchung stellt einen verbindlichen Kauf dar. Die Annahme erfolgt durch die automatisierte Bestätigungsmail oder durch eine persönliche Bestätigung der Anbieterin.

 

§ 4 Widerrufsrecht

Für Verbraucher:innen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen.

 

(a) Digitale Inhalte (z. B. Kurse, Audios, Videos): Für sämtliche digitale Inhalte entfällt das Widerrufsrecht, da mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und sie dadurch ihr Rücktrittsrecht verlieren (§ 18 FAGG).

 

(b) Physische Produkte: Hier gilt für Verbraucher:innen ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware. Die Rücksendekosten trägt die Kundin bzw. der Kunde. Die Ware muss unbenutzt und originalverpackt zurückgesendet werden.

 

(c) Unternehmer:innen haben kein gesetzliches Rücktrittsrecht.

 

§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten für Verbraucher:innen die gesetzliche Umsatzsteuer (derzeit 20 %).

 

Zahlungen erfolgen im Voraus über die angegebenen Zahlungsmethoden. Bei Ratenzahlungen verpflichtet sich die Kundin bzw. der Kunde, sämtliche Raten vollständig zu begleichen. Ein Rücktritt oder Abbruch entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

 

Der Zugang zu den digitalen Inhalten wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt. Bei Zahlungsverzug kann die Anbieterin den Zugang sperren oder den Vertrag außerordentlich kündigen.

Teil 3: Leistungsumfang & Stornierung

 

§ 6 Dauer, Format und Verfügbarkeit der Programme

Die Dauer und das Format des jeweiligen Angebots ergeben sich aus der Angebotsbeschreibung.

 

Sofern Live-Termine Bestandteil des Programms sind, werden sie frühzeitig bekanntgegeben. Es besteht kein Anspruch auf individuelle Terminvereinbarungen oder Ersatz bei Nichtteilnahme. Aufzeichnungen werden – sofern ausdrücklich formulierter Teil des Angebots – bereitgestellt.

 

§ 7 Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Ein freiwilliger Verzicht auf Inhalte (z. B. Nichtteilnahme an Live-Calls, ungenutzte Audios, Videos oder Übungen) berechtigt nicht zur Rückerstattung oder Minderung des Gesamtbetrags. Dies gilt auch bei vorzeitigem Ausstieg.

Teil 4: Nutzungsrechte, Verantwortung & Datenschutz

 

§ 8 Zugang zu digitalen Produkten & Programmen

Mit dem Kauf eines digitalen Produkts oder Programms erhält die Kundin bzw. der Kunde einen zeitlich begrenzten, nicht übertragbaren Zugang zu den jeweiligen Inhalten. Der Zugang erfolgt über einen personalisierten Link oder eine Mitgliederplattform und darf ausschließlich von der buchenden Person genutzt werden.

 

Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Zuwiderhandlung behält sich die Anbieterin vor, den Zugang dauerhaft zu sperren.

 

§ 9 Nutzungsrechte an Inhalten

Alle bereitgestellten Materialien – ob schriftlich, visuell oder auditiv – unterliegen dem Urheberrecht der Anbieterin.

 

Mit dem Kauf eines Angebots erhält die Kundin bzw. der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung. Es ist untersagt, Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder kommerziell zu verwenden.

 

Mitschnitte von Live-Calls, Bildschirmaufnahmen oder Weitergabe von Inhalten an Dritte – ob unentgeltlich oder entgeltlich – sind ausdrücklich untersagt. Bei Verstößen behält sich die Anbieterin rechtliche Schritte vor.

 

§ 10 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz.

 

Die Kundin bzw. der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung der Daten zum Zweck der Vertragserfüllung sowie für interne Marketing- und Analysezwecke einverstanden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis oder wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsdienstleister, Mitgliederplattform).

 

Ausführliche Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung unter: www.stefanie-rumersdorfer.at/datenschutz.

Teil 5: Haftung, Verschwiegenheit & höhere Gewalt

 

§ 11 Verschwiegenheit

Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen. Dies betrifft sowohl persönliche als auch geschäftliche Inhalte.

 

Diese Verschwiegenheitspflicht bleibt auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus bestehen. Eine Weitergabe von Inhalten oder Gesprächsverläufen (z. B. aus Coachings, Gruppensettings oder Mentoring-Räumen) an Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung zulässig.

 

§ 12 Haftungsausschluss

Die Anbieterin haftet ausschließlich für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder nicht realisierte Ergebnisse ist ausgeschlossen.

 

Die Teilnahme an Programmen, Coachings und Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Anbieterin übernimmt keine Gewähr für wirtschaftliche oder persönliche Entwicklungen, da der Umsetzungserfolg in der Eigenverantwortung der Kundin liegt.

 

§ 13 Höhere Gewalt

Kann eine Leistung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Naturereignisse, technischer Ausfall, Pandemie, gesetzliche Einschränkungen) nicht wie geplant erbracht werden, ist die Anbieterin berechtigt, Termine zu verschieben oder Inhalte in anderer Form bereitzustellen. Eine Rückerstattung ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

Teil 6: Änderung, Gerichtsstand & Schlussklausel

 

§ 14 Änderungen der AGB

Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Kundin erhält bei Kauf die jeweils aktuelle Fassung und erklärt sich mit dem Abschluss ihres Kaufes damit einverstanden.

 

§ 15 Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten gilt österreichisches Recht unter Ausschluss internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist – soweit rechtlich zulässig – Wels (Österreich).

 

§ 16 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Widerrufsbelehrung

 

Verbraucher:innen haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Rücktrittsrecht. Dieses gilt ausschließlich für physische Produkte.

 

Im Fall eines Widerrufs sende bitte eine eindeutige Erklärung an:

 

Stefanie Rumersdorfer

Email: office@stefanie-rumersdorfer.at

bottom of page